Art |
Arnika (Bergwohlverleih) |
wiss. Name |
Arnica montana |
Familie |
Korbblütler (Asteraceae) |
Gefährdung |
Sachsen 2 stark gefährdet/ BRD 3 gefährdet |
Schutz |
Bundesartenschutzverordnung: besonders geschützt; FFH Anhang V (Sammelverbot) |
Beschreibung |
Ausdauernd, ca. 20-50 cm groß, gegenständige Stängelblätter, Grundblattrosette, goldgelbe 6-8 cm breite flache Blütenkörbchen mit 2-3 cm langen Zungenblüten
|
Blütezeit |
Juni - Juli |
Vorkommen |
Zerstreute Vorkommen auf mageren, stickstoffarmen Böden der Bergwiesen und Borstgrasrasen. Früher im Ost-Erzgebirge häufig anzutreffen, heute stark im Rückgang. |
Bewirtschaftung |
Einschürige Heumahd ab Mitte Juli, Schafhutung. Schaffung von Pionierstandorten. |
Wissenswertes |
Entzündungshemmende Heilpflanze, enthält ätherische Öle, Bitterstoffe und Cumarine. Schwach giftig, Allergie und Erbrechen bei innerer Anwendung möglich. Bei Berührung und äußerer Anwendung können allergische Reaktionen hervorgerufen werden. |