Natur
Hochmoor-Laufkäfer
© Foto: Archiv Naturschutz LfULG, Jörg Gerbert
Art |
Hochmoor-Laufkäfer |
wiss. Name |
Carabus menetriesi ssp. pacholei |
Familie |
Laufkäfer |
Gefährdung |
Sachsen 1 vom Aussterben bedroht / BRD 1 vom Aussterben bedroht |
Schutz |
Bundesnaturschutzgesetz: besonders geschützt; FFH-Anhang II prioritäre Art (Einrichtung von Schutzgebieten vorgeschrieben) |
Beschreibung |
Ein bis 24 mm großer schwarzglänzender Laufkäfer. Lebt wie die meisten Laufkäfer räuberisch, ernährt sich von verschiedenen Fliegenarten. Eiablage im Juni, ca. 20 Eier. Schlupf der Imagines im September. Tiere überwintern in morschem Holz. |
Lebensraum |
In Deutschland sind neben den Vorkommen im Osterzgebirge nur wenige weitere aus Mecklenburg-Vorpommern und Bayern bekannt. Die Art besiedelt Moorbereiche mit kleinräumig niedrigen Temperaturen und hoher Bodenfeuchtigkeit. Im Projektgebiet in den Mooren im Schwarzbachgrund und Erdbach-Quellgebiet. |
Schutz und Erhaltung |
Verhinderung der weiteren Moorentwässerung, Wiedervernässung. Offenhalten durch angepasste Pflege. Minimierung der Stoffeinträge in die Moore. |