Aktuelles
08.11.2017
Ganze Arbeit 2017 - Das Bergwaldprojekt e.V. war wieder da
„Alter Bekannter“, trotzdem immer wieder neue Gesichter.
Seit Jahren ist das „Bergwaldprojekt“ e.V. Stammgast im Naturschutzgroßprojekt “Bergwiesen im Osterzgebirge“. In nun schon bewährter Weise mit viel Engagement, strahlenden Gesichtern und großem Wissensdurst machten sich in diesem Jahr 15 Teilnehmer bei Waldumbaumaßnahmen im Erweiterungsgebiet „Hutberg Löwenhain“ des Naturschutzgroßprojektes an die Arbeit. Wie immer im Oktober bei suboptimalen Witterungsbedingungen im Osterzgebirge. Gleichwohl sich die Sonne ab und zu auf der Bergspitze zeigte war schnelles Arbeiten nötig, um warm zu bleiben.
Am Donnerstag, dem 26.10.2017 die Arbeiten waren gerade beendet, zwangen heftiger kalter Regen und eisiger Sturm zum Ab- und Aufbruch. Alles war geschafft, auf über 1,5 ha wurde der Bestand mit überwiegend Birken aufgelockert, es wurden Blößen geschaffen und vorhandene alte Berglöcher wieder freigestellt. Dadurch wurde die Fläche vorbereitet für eine Bäumchenpflanzaktion im nächsten Jahr. Dazu sollen Ebereschen zum Einsatz kommen, deren Samen unweit von hier geerntet wurde und die in der Forstbaumschule in Graupa angezogen wurden. Für die in den alten Stollen vorkommenden verschiedenen Fledermausarten sollten sich die Lebensbedingungen durch das Freistellen und die Entnahme alter zusammengebrochener Stämme verbessern. Die alten Öffnungen bleiben somit funktionstüchtig erhalten.
Voller Tatendrang und mit viel Freude mähten die Teilnehmer außerplanmäßig eine nicht unbedeutende kleine Nasswiese mitten in der Ortslage von Fürstenau. Außerdem galt es noch einen Damm in der Fürstenauer Heide zu erhöhen um das anfallende Wasser für eine erfolgreichere Wiedervernässung länger auf den abgetorften Flächen zu halten.
In einem Vortrag des Projektmanagements mit vielen schönen Bildern und Geschichten wurden die Teilnehmer die aus den verschiedenen Ländern der Republik vom Allgäu bis Kiel kamen, sowohl über die Arbeit des Naturschutzgroßprojektes als auch über unseren Landkreis und die Region zwischen Altenberg und Fürstenwalde informiert. Zur Belohnung konnten die Mitarbeiter des Projektes am frischen und wohlschmeckenden Abendmahl, das uns die verantwortliche Küchenchefin Maria in der „Klügelhütte Zinnwald“ servierte, teilnehmen.
Allen Beteiligten ein großer Dank – Weiterhin ein ungefährdetes „Aufbäumen“
Bis zum nächsten Jahr. Wir freuen uns auf euch.
Simone und Holger vom Naturschutzgroßprojekt
Bildergalerie
zurück zu Übersicht