Ziele
Besucherlenkung und Öffentlichkeitsarbeit
Öffentlichkeitsarbeit:
Im Vorfeld der Projektbeantragung und auch im Laufe des Projektes waren neben den unzähligen Terminen und Gesprächen zur Ausräumung der Widerstände auch die regelmäßigen Sitzungen der beiden Arbeitsgruppen wichtige Aufgaben zur umfassenden Information der Öffenlichkeit und Planung der Maßnahmen mit den beteiligten Institutionen und Personen:
- Verwaltungen/Fördermittelgeber
- Landbewirtschafter/Landschaftspfleger
- Förster
- Vereine
- Verbände
Weiterhin werden die Informationen regelmäßig über örtliche und überregionale Medien einem noch breiteren Kreis zugänglich gemacht.
Ziel von Beginn an war zu vermitteln, dass das Projekt neben dem naturschutzfachlichen Wert eine große Bedeutung für die Stabilisierung der Landwirtschaftsbetriebe in einem landwirtschaftlich benachteiligten Gebiet und für die weitere Entwicklung des Tourismus sowie der Region insgesamt hat.
Als öffentlicher Anlaufpunkt für die Projektarbeit und für Naturschutzfragen hat sich der Standort des Projektbüros im Gebäude des Bahnhofs in Altenberg bewährt. In zunehmendem Maße wurde es, da mit öffentlichem Nahverkehr leicht erreichbar und in zentraler Lage, Anlaufpunkt für die Auftragnehmer von Pflegemaßnahmen und für interessierte Bürger und Touristen, die sich über das Naturschutzgroßprojekt informieren wollen.
Besucherlenkung:
Als weiteres wichtiges Ziel neben der Information und Einbindung der ansässigen Bevölkerung und der Öffentlichkeit sind Maßnahmen zur Besucherlenkung. Insbesondere folgende Einrichtungen und Maßnahmen haben sich in Phase 1 des Projektes bewährt und werden in Phase 2 weiter ausgebaut:
- ñ Faltblätter zum Großprojekt mit den wichtigsten Infos, kompakt und leichtverständlich aufbereitet
- Hinweistafeln im Gelände mit Darstellung besonders wertvoller Lebensräume und Arten
- Ausbau und Ausschilderung bestehender und Freistellung alter zugewachsener Wanderwege zur Lenkung der Touristen und Schonung besonders wertvoller Bereiche wie. z. B. die Bergwiesen am Geisingberg
- Internetauftritt, der erst zu Beginn von Projektphase 2 mit der hier vorliegenden Webseite realisiert wurde
- Infobroschüren (geplant), die über die Info in den Faltblättern hinausgeht, mit Detailinformationen für interessierte Bürger