Panorama
Fürstenau und Fürstenauer Heide
Winterimpressionen von Fürstenau und der Fürstenauer Heide
Die Natur im Winter
In den Wäldern um Fürstenau lebt noch Rotwild, welches auch mit winterlichen Bedingungen gut zurecht kommt. (Foto: Jan Gläser)
Der Buchfink (Fringilla coelebs) ist ein Teilzieher, der bei winterlichen Bedingungen in wärmere Regionen ausweichen kann. Männliche Tiere (Foto) bleiben jedoch oft im Gebiet und erwarten dann die rückkehrenden Weibchen. (Foto: Jan Gläser)
Eiskristalle lassen den alten Blütenstand eines Doldenblüters ein zweites mal 'aufblühen'.
Das Birkhuhn (Tetrao tetrix) ist eine ebenso seltene, wie bedrohte Vogelart. Die Balz beginnt im sehr zeitigen Frühjahr, auch wenn dann noch Schnee liegen kann. Nahe der Fürstenauer Heide konnte die Art schon gesichtet werden. (Foto: Jan Gläser)
Bei starkem Schneefall ist die kleine Verbindungsstraßen zwischen den Fürstenau und Gottgetreu gesperrt
In der Nähe von Siedlungen - im Winter auch nicht selten an der Vogel-Futterstelle - jagt der Sperber. Eine Hecke bietet ihm dann Schutz, um seine Beute zu verzehren. (Foto: R.Manderbach)