Art |
Perücken-Flockenblume |
wiss. Name |
Centaurea pseudophrygia |
Familie |
Korbblütler (Asteraceae) |
Gefährdung |
Sachsen 3 gefährdet / BRD ungefährdet |
Schutz |
Bundesartenschutzverordnung: nicht geschützt; keine FFH-Art; |
Beschreibung |
30-100 cm. Blätter lanzettlich, die oberen meist mit herzförmigem Grund stängelumfassend sitzend. Hülle eikugelig, 20 mm breit. Hüllblattanhängsel dunkelbraun, die Hülle ganz verdeckend, in eine sehr charakteristische, bogig zurückgekrümmte, fiedrig gefranste, bis 1 cm lange Spitze auslaufend. |
Blütezeit |
Juli - August |
Vorkommen |
Charakterart leicht basen- und nährstoffreicher Mäh- und Bergwiesen, an Wegrändern. |
Bewirtschaftung |
Extensive Mahd ab Mitte Juli. |
Wissenswertes |
Typische Art von nährstoffreicherem Wiesen sowie Weg- und Waldrändern. Noch recht häufig im Osterzgebirge, breitet sich derzeit auf extensiv bewirtschaftetem Grünland im Osterzgebirge wieder aus. Sehr dekorativ, v. a. auch nach der Blüte durch die zerfransten „perückenartigen“ Blütenköpfe. |